
Lösungen für Ihren Erfolg
Über 100 Kunden aus rund 50 Branchen schätzen Lachmann & Rink seit über 35 Jahren als zuverlässigen Entwicklungsprofi. Insbesondere bei Ressourcen-Engpässen und in Fragen des Umsetzungs-Know-hows sind wir ein gefragter Partner mit breitem, industriellem Branchenwissen.
So vielfältig wie die Tätigkeitsbereiche unserer Kunden sind die Aufgabenstellungen, mit denen sie an uns herantreten. Und doch gibt es einen gemeinsamen Nenner: Unsere Vorgehensweise, damit aus Ideen Erfolge und Innovationen werden. Unser Ziel ist es, Lösungen zu schaffen. Individuell passend, bedarfsgerecht und anwendungsorientiert. Industrietauglich, auf dem aktuellen Stand der Technik und zukunftssicher. Doch bevor wir nach der Umsetzung suchen, fragen wir nach Ihrem (wirklichen!) Bedarf. Denn seien wir ehrlich: Dass wir Schnittstellen schaffen, Programmiersprachen beherrschen oder Plattformen und Bibliotheken unser Zuhause nennen, erwarten Sie von uns als Selbstverständlichkeit.
Was Sie tatsächlich brauchen, ist jemand, der Sie und Ihre Anforderung versteht und die passende Antwort darauf findet.
Lachmann & Rink: Vom Start-up zu Südwestfalens größtem Software-Dienstleister
Aus dem kleinen Büro im Elternhaus des Firmengründers ist in den vergangenen Jahrzehnten ein renommierter Entwicklungs-Dienstleister für die Industrie geworden. Bei allem Wachstum sind wir den Werten unseres Familienunternehmens stets treu geblieben. Im Team sind wir stark und daher sind wir auch ganz besonders stolz auf die langjährige Treue unserer Mitarbeiter.

Freudenberg
Dort, wo andere Urlaub machen, arbeiten wir: Im südlichen Zipfel Nordrhein-Westfalens, im Dreiländer-Eck zu Hessen und Rheinland-Pfalz und verkehrsgünstig an der A 45 gelegen. Nachdem es unserer Mannschaft in Kreuztal zu eng wurde, sind wir im Jahr 2000 in das Freudenberger Industriegebiet Hommeswiese umgezogen – und auch diesen Standort haben wir schon mehrmals ausgebaut. Spricht ganz für unser Wachstum. Aber eines ist sicher: Für Sie wird immer Platz sein!

Dortmund
An unserem zweiten Standort in Dortmund (2018 eröffnet) fokussieren wir insbesondere die Dienstleistungsbereiche Consulting und Innovation, die bei immer mehr Kunden einen immer größeren Stellenwert erlangen – wer Markt- und Technologieführer bleiben will, muss innovativ sein und Neues als Erster umsetzen. Die direkte Nähe zur Technischen Universität ist für uns die ideale Voraussetzung, Trends frühzeitig zu erkennen und für unsere Kunden zu adaptieren.
Führende Innovation:
Als Familienunternehmen sind wir anerkannt für die Entwicklung industrieller Soft- und Hardwarelösungen
sowie unsere Beratungskompetenz. Wir entwickeln fortwährend neue Geschäftsfelder und Produkte.

Know-how, auf das Sie sich verlassen können
Interdisziplinäres Arbeiten ist unsere Stärke. In unseren Entwicklungsteams erarbeiten Profis aus den Fachbereichen Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Nachrichtentechnik und Physik individuell passende Lösungen für unsere Kunden. Von den Spezialisierungen, dem geballten Wissen und der langjährigen Erfahrung unserer Entwickler können Sie also nur profitieren.
Programmiersprachen
> C#, C++, C
> JAVA
> JAVAScript, TypeScript
> HTML 5
> PHP
> CSS
> Swift
> Delphi, Delphi.NET
> Visual Basic, Visual Basic.NET
Feldbussysteme & Antriebsschnittstellen
> SERCOS
> Profinet
> Profibus-D
> Modbus
> EtherCAT
> CAN, CANopen
> ASi
> IO-Link
Plattformen
> PC-Systeme (Windows, Linux)
> Embedded Systeme (On Time RTOS-32, RT-Linux, Windows)
> Mobile Systeme (Android, iOS)
> Web-Entwicklung (Server mit Windows/diverse Browser)
> Augmented Reality (Microsoft HoloLens)
Relationale Datenbanken
> Oracle
> Microsoft SQL Server
> MySQL
> SQLite
> Microsoft Access
Hardware-Entwicklung
> FED-Qualifizierung
> IPC-Richtlinien
> EMV-gerechtes Design
> Multilayer-, HDI-Leiterplatten
> BGAs, Microvias, impedanzkontrolliert, …
Datenbankanbindungen
> ADO.NET
> Open Database Connectivity (ODBC)
> Data Access Objects (DAO)
> Java Database Connectivity (JDBC)
> Oracle Data Access Components (ODAC)
Prozessoren
> Intel (ATOM, Pentium, Celeron, i3, i5, i7)
> Advanced RISC Machines / ARM (Cortex, ARM9, ARM7)
> Digitale Signalprozessoren (DSP, z. B. von Texas Instruments)
Architekturen & Entwurfsmuster
> Fat-, Rich-, Thin-Clients
> Multi-Tier
> Model View ViewModel (MVVM)
Frameworks & Bibliotheken
> .NET Framework, .NET Core
> ASP.NET Core
> Presentation Foundation (WPF)
> Windows
> Communication Foundation (WCF)
> Angular, Vue.js
> Xamarin, XamarinForms
> Qt (Anwendungsframework & GUI-Toolkit)
> Microsoft Foundation Class (MFC)
Modellierungswerkzeuge
> Unified Modeling Language (UML)
> MATLAB Simulink
> Mock-up (Balsamiq)
Komponenten & Dienste
> Web-Services
> Micro-Services
> .NET-Remoting
> TCP/IP-Kommunikation
> OPC Data Access (DA)
> OPC Unified Architecture (UA)
Es gibt immer einen guten Grund, sich für Lachmann & Rink zu entscheiden!
Wir sollten uns kennenlernen, meinen Sie nicht auch?
Wir sind übrigens nur einen Klick oder Anruf entfernt.

Gelebtes Qualitätsmanagement
Wer Hardware und Software für Technologie- und Marktführer entwickelt, übernimmt immer auch eine Vorreiterrolle. Dazu ist es unabdingbar, während des gesamten Entwicklungsprozesses bestmögliche Qualität sicherzustellen – denn für unsere Kunden zählen am Ende leistungsfähige Produkte bzw. Dienstleistungen, mit denen sie sich Wettbewerbsvorteile sichern können. Lachmann & Rink hat sich bereits 1998 dem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 verschrieben (damals zunächst noch ISO 9001:1994). Dass wir tagtäglich die stetige Verbesserung von Prozessen, Abläufen und Dienstleistungen und damit Kundenorientierung in allen Unternehmensbereichen leben, belegt die jüngste erfolgreiche Re-Zertifizierung durch Lloyd’s Register Quality Assurance (LRQA im Juni 2018).