Datenschutz.

Alles Wissenswerte auf einen Blick.

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation für Kunden, Interessenten und Lieferanten

Im Rahmen der Bestimmungen der DS-GVO informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen.

Lachmann & Rink Gmbh & Co. KG
Hommeswiese 129
57258 Freudenberg

Unser Datenschutzbeauftragter ist:
gds – Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbH
Auf der Appeling 8
35043 Marburg-Cappel
E-Mail: datenschutz@remove-this.gdsm.de
Tel.: 06421 804 1310

Art der Datenkategorien und Herkunft der Daten

Wenn wir mit Ihnen im geschäftlichen Kontakt stehen, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Zusammenhang mit einer Vertragsanbahnung oder -erfüllung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person bzw. Personen Ihres Unternehmens sein (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.). Ihre Daten erhalten wir z.B. im Rahmen der Kontaktaufnahme, durch Stammdatenerfassungsbogen, Schriftverkehr, telefonische oder mündliche Angaben, Visitenkarten. Sofern wir Ihre Daten nicht direkt bei Ihnen erheben, verarbeiten wir personenbezogene Informationen nur aus öffentlich zugänglichen Quellen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Dauer der Datenspeicherung:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sofern diese für eine Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Sollte die Angabe personenbezogener Daten für die Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher erforderlich sein, ist eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig. Soweit Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Weitergabe an Dritte, Auswertung für Marketingzwecke, werbliche Ansprache), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden. Auch verarbeiten wir – sofern erforderlich und gesetzlich zulässig - Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung eigener rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte dies gesetzlich vorgeschrieben sein, werden wir Sie in dem Fall unter Angabe des berechtigten Interesses gesondert informieren.

Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten - soweit erforderlich - für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies betrifft auch u.a. auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages. Darüber hinaus müssen wir Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten aufbewahren: wir unterliegen verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. In der Regel betragen die dort vorgeschriebenen Fristen zwei bis zehn Jahre. Die Speicherdauer richtet sich auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

Datenweitergabe und Übermittlung in ein Drittland

In bestimmten Fällen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten Dritten offenlegen, etwa an unsere Bank, wenn Sie eine Kostenerstattung erhalten oder an die Post, wenn wir per Brief mit Ihnen kommunizieren. Sollten wir Dienstleister einsetzen, die in unserem Auftrag weisungsgebunden Ihre Daten für uns verarbeiten, so haben wir einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung getroffen. Unsere Administratoren und Auftragsverarbeiter haben technisch notwendig die Möglichkeit, auf mittels IT verarbeitete Daten zuzugreifen. Diese sind strikt an unsere Weisungen gebunden und dürfen die Daten nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten.

Ihre Daten werden durch uns oder in unserem Auftrag ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche Maßnahmen. Für den Fall, dass wir zukünftig diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

Folgende Rechte haben Sie als Betroffene bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
  • Recht auf Löschung bzw. Einschränkung (Art. 18 DS-GVO) der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
  • Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO),

Wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, besteht die Möglichkeit einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Die Kontaktdaten der für das Bundesland Nordrhein-Westfalen zuständigen Aufsichtsbehörde lauten wie folgt:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) ist
Lachmann & Rink GmbH
Hommeswiese 129
57258 Freudenberg

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
datenschutz@remove-this.gdsm.de

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie im Einklang mit § 25 TDDDG:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Einsatz von Cookies

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Persistente Cookies (dazu c).

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Wir nutzen Cookies, die technisch notwendig sind und die Ihren Besuch auf unserer Webseite überhaupt erst möglich machen. Sollten wir darüber hinaus nicht technisch notwendige Cookies verwenden, werden wir hierfür Ihre Einwilligung einholen.

Bei der Verwendung von technisch zwingend erforderlichen Cookies für die Darstellung und notwendigen Funktionen unserer Website ist die Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 TDDDG und Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Soweit wir keine technisch zwingend erforderlichen Cookies für die Darstellung und notwendigen Funktionen unserer Website verwenden, werden wir Ihre Einwilligung einholen. Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Die ggf. benötigen Einwilligungen können Sie in unserem Consent Manager beim erstmaligen Aufruf unserer Seite erteilen und anschließend jederzeit verwalten.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Die Auflistung aller eingesetzten Cookies, die Beschreibung der gesetzlich geforderten Angaben zu den einzelnen Cookies und die (de)Aktivierung Ihrer Einwilligung(en) finden Sie hier.

Datensicherheit

Die von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen vor Verlust und Veränderungen sowie dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt. Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir verwenden für die Datenübertragung die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).

Automatisierte Entscheidungen, Profiling

Wir führen keine automatisierten Entscheidungen (inkl. Profiling) mit den personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite erheben, durch.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die hier zuständige Aufsichtsbehörde ist der

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein – Westfalen
Kavalleriestr. 2 – 4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424 0
E-Mail: poststelle@remove-this.ldi.nrw.de

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

Kontaktmöglichkeit via E-Mail, Telefon oder Telefax

Sie haben die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder Telefon in Kontakt zu treten. Die entsprechenden Adressen finden Sie auf unserer Webseite unter Kontakt.

Sofern eine Kontaktaufnahme über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse erfolgt, werden die mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Kontaktaufnahme mit Ihnen als (potenziellen) Kunden besteht. Steht die Kontaktaufnahme via E-Mail im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Durchführung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns, so ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme speichern, verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt insoweit nicht.

Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die Erreichung des jeweiligen Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für personenbezogene Daten, die per E-Mail übertragen wurden, tritt dieser Fall ein, wenn die jeweilige Korrespondenz mit Ihnen beendet ist und sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Falls die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, kann eine Löschung nur erfolgen, soweit vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen dies zulassen. Welche Speicherfristen hierbei gelten, muss für die jeweiligen Verträge und Vertragsparteien individuell ermittelt werden.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Dazu richten Sie lediglich formlos eine entsprechende Nachricht an die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.

Hosting

Das Internet-Angebot wird von Mittwald CM Service GmbH & Co. KG als technischen Dienstleister in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben vorgehalten. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Der Serverstandort des Hosters ist in Deutschland.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, informieren wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weiter verarbeiten wir, sofern Sie uns auch hierfür Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, Ihre Daten zu Analysezwecken.

Wird der Newsletter unseres Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske wie Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe), Name, Vorname und Firmenname (optionale Angaben) an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.

Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Analysierung des Nutzerverhaltens jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Alternativ können Sie Sie Ihren Abmeldewunsch jederzeit an (info@remove-this.lachmann-rink.de) per E-Mail senden. 

Wir versenden unsere Newsletter mittels des Auftragsverarbeiters (Mailingwork GmbH, Schönherrstraße 8 D - 09113 Chemnitz). Die Abonnentenverwaltung werden in unserem Auftrag und auf unsere Weisung auf den Servern von Mailingwork gespeichert.

WhitePaper

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen unentgeltliche Leistungen z.B. Anforderung eines Whitepapers an. Hierfür arbeiten wie mit dem Dienstleister (Mailingwork GmbH, Schönherrstraße 8 D - 09113 Chemnitz) zusammen. Dieser arbeitet strikt nach unseren Weisungen. Zugang zu unserem Whitepaper erhalten Sie, wenn Sie uns Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen. Um ein Whitepaper anzufordern, benötigen wir die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und die Firmenbezeichnung (Pflichtangabe). Optionale Angaben sind Name und Vorname. Diese Daten können Sie im Anforderungsformular angeben. Ohne die Angabe der Daten in den jeweiligen Pflichtfeldern kann eine Versendung der Bestätigungs-E-Mail nicht erfolgen. Zugang zum Whitepaper erhalten Sie über den Downloadlink in der Bestätigungs-E-Mail.

Sie haben die Möglichkeit uns Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO zu erteilen, damit wir Sie nach Zusendung des Whitepapers kontaktieren dürfen. Die o.g. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Wirkung widerrufbar.

Matomo (lokales Hosting)

Unsere Webseite benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Sofern eine entsprechende Einwilligung erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die durch einen Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung im Consent Tool ablehnen. Ihre Daten werden entweder nach Zweckerreichung gelöscht oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausnahmen bestehen dann, wenn der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Sales Viewer

Wir verwenden auf unserer Webseite den Dienst Sales Viewer. Anbieter ist die SalesViewer GmbH, Universitätsstr. 60, 44789 Bochum. Den Dienst verwenden wir zu Marketing-, Marktforschung – und Optimierungszwecken.

Hierfür wird ein javascript-basierter Code eingebettet, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite zu identifizieren.

Sofern Sie Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs.1 S.1 TDDDG erteilen, werden folgende Daten verarbeitet (wie z.B. Name, Herkunft und Branche des besuchenden Unternehmens, Quelle/Referrer des besuchenden Unternehmens, Keyword, Besucherverhalten (z.B. besuchte (Unter-)seiten, Besuchszeitpunkt, Besuchsdauer). Ihre Daten werden entweder nach Zweckerreichung gelöscht oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausnahmen bestehen dann, wenn der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Google Maps

Auf dieser Webseite finden Sie eine Verlinkung zu Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie unsere Website betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren; in dem Sie auf den Link klicken.  Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim Betreten der Seite an Google übertragen werden.

Nach dem Klick auf den Link werden Sie auf die Seite von Google Maps weitergeleitet. Google verarbeitet u.a. Ihre IP-Adresse und Ihre Standortinformationen. Diese werden anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
 
Soziale Netzwerke wie Facebook etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
 
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
 
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
 
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
 
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
 
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Betreiber des sozialen Netzwerks LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Youtube

Wir verfügen über einen Kanal bei Youtube. Betreiber des Dienstes Youtube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Betreiber des sozialen Netzwerks Instagram ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/581066165581870.

Kununu

Wir verfügen über ein Profil bei kununu. Dienstanbieter ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von kununu: Datenschutz bei XING.

Twitter

Wir verfügen über ein Profil bei Twitter. Betreiber des sozialen Netzwerks ist die Firma Twitter Inc., One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Ireland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in den Twitter-Datenschutzrichtlinien: Twitter Datenschutzrichtlinien.

XING

Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

TikTok Business

Wir verfügen über ein Businessprofil bei TikTok. Dienstanbieter ist das Unternehmen TikTok aus China. Für Europa zuständig ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.

Bei TikTok handelt es sich um einen Social Media Dienst, auf dem die Nutzer Videos und Bilder teilen können. Wir nutzen den Dienst, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, über Veranstaltungen und Neuigkeiten zu informieren und die Kommunikation mit Nutzern und Kunden über Like-, Follow-, Kommentar- und Nachrichtenfunktion aufrechtzuerhalten.

Sofern Sie uns über den Dienst Anfragen bezüglich Waren und Dienstleistungen zu kommen lassen, so ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Rechtsgrundlagen und Datenverarbeitungsinformationen zu sozialen Netzwerken entnehmen Sie bitte dem Abschnitt ,,Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke´´.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie den Dienst und seine Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insb. für die Kommentar-, Teil-, und Likefunktionen.

TikTok verarbeitet die Daten wie die IP-Adresse oder persönliche Informationen seiner Nutzer für eigene Zwecke. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch TikTok. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter: Datenschutzrichtlinie | TikTok.

News-letter

Anmeldung Newsletter

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.