
Wegweisende Multiprozess-Realtime-Systeme aus der Praxis
Vom 5. bis 7. Dezember 2023 versammelt sich die Linux-Community in Sindelfingen zum jährlichen Höhepunkt der Branche: dem ESE Kongress. Dieser Kongress, der für Embedded Software Engineering steht, gilt als Deutschlands Leitveranstaltung für die Embedded-Branche. Die Lachmann & Rink GmbH wird in diesem Jahr erstmalig als Teilnehmer vertreten sein. Unser Projektleiter und Linux-Mastermind, Martin Steih, präsentiert dort dem Fachpublikum die Expertise von Lachmann & Rink.
Die Embedded Software Engineering Welt im Fokus
Der ESE Kongress bringt jedes Jahr mehr als 1.200 Professionals zusammen, um sich über aktuelle Technologien, Trends und Methoden auszutauschen. Der Veranstaltungsort für diesen Wissensaustausch ist der ideale Rahmen, um gemeinsam über den Tellerrand zu schauen. Themen wie autonomes Fahren, Machine Learning, Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Industrie 4.0 stehen im Mittelpunkt. Der Kongress bietet nicht nur Keynotes, sondern auch ein reichhaltiges Seminarangebot, das Entwickler:innen, Manager:innen und Projektverantwortliche gleichermaßen anspricht.

Linux-Kompetenz als Schlüssel zur Innovation
Lachmann & Rink wird durch die Teilnahme am ESE Kongress seine Linux-Kompetenz unter Beweis stellen. Unser Projektleiter und Linux-Mastermind, Martin Steih, gibt mit seinem Vortrag "Multiprozess-Realtime-Systeme unter Linux" einen Einblick in die strategische Ausrichtung unseres Entwicklungszentrums. Diese Expertise ermöglicht es uns, minimale Systemlatenz in komplexen Steuerungssystemen zu erreichen. Damit erweitern wir unser bestehendes Portfolio mit der Perspektive, Lachmann & Rink in die Liga der Linux-Koryphäen zu heben.
Ein Blick in die Zukunft
Die Teilnahme am ESE Kongress und der Vortrag von Martin Steih werden ein weiterer Meilensteine für Lachmann & Rink werden. Die strategischen Schwerpunkte für 2024 zeigen unser Engagement als Beratungs- und Entwicklungszentrum in einer herausragenden Rolle der Softwareentwicklung für die Smart Industry. Wenn IT und OT zusammenwachsen, steht Lachmann & Rink bereit, digitale Lösungen der Smart Industry zu gestalten. Mit Stolz präsentieren wir unsere Linux-Kompetenz dabei als Schlüssel zur Innovation sowie zur Steigerung der Resilienz digitaler Systeme in der Industrie.
Strategische Schwerpunkte für 2024
Der ESE Kongress ist unser Startpunkt, um klare strategische Schwerpunkte für das Jahr 2024 zu definieren. Neben der Interoperabilität und Integration liegt ein besonderer Fokus auf Multiprozess-Realtime-Systemen unter Linux. Durch die intensive Zusammenarbeit mit Kunden wollen wir Best Practices, innovative Lösungen und Empfehlung erarbeiten, um den Anforderungen der Smart Industry gerecht zu werden.
Linux-Expertise im Softwareentwicklungskontext
Lachmann & Rink wird durch die Teilnahme am ESE Kongress seine Linux-Kompetenz unter Beweis stellen. Unser Projektleiter und Linux-Mastermind, Martin Steih, gibt mit seinem Vortrag "Multiprozess-Realtime-Systeme unter Linux" einen Einblick in aktuelle Projekte sowie die strategische Ausrichtung unseres Entwicklungszentrums. Langjährige Expertise ermöglicht es uns, minimale Systemlatenz in komplexen Steuerungssystemen zu erreichen. Damit erweitern wir unser bestehendes Portfolio mit der Perspektive, Lachmann & Rink als Innovationsführer für Industrial-Linux zu positionieren.
Sie wollen sofort mit Linux loslegen? Dann melden Sie sich gerne direkt bei mir.
