
Wie die PARTBOX Lagerhaltung revolutioniert und Mitarbeitende motiviert.
In einer Welt, in der Innovation und Flexibilität der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit sind, freut sich die Lachmann & Rink GmbH, eine weitere Errungenschaft ihres Technologieportfolios vorstellen zu können: Die PARTBOX der Schubert Additive Solutions GmbH. Als intelligente 3D-Drucklösung setzt sie neue Maßstäbe in der digitalen Fertigung unserer Kunden, indem sie den Just-in-Time-Druck individueller, dringend benötigter Bauteile und Ersatzteile ermöglicht.
Wir sind sehr stolz auf unsere eigene PARTBOX. Mit ihr wollen wir nicht nur unsere Innovationskultur fördern, indem wir die PARTBOX unserem Team zur privaten Nutzung kostenlos zur Verfügung stellen. Sie soll auch allen Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, eigene 3D-Druck-Projekte zu realisieren, um sich mit dieser Technologie vertraut zu machen.
Ersatzteile direkt vor Ort drucken und Lagerkosten sparen
Die PARTBOX ist das Ergebnis unserer Kooperation mit der Schubert Additive Solutions GmbH. Der Clou: Sie verbindet moderne 3D-Drucktechnologie mit klassischem Maschinenbau und schlägt so eine Brücke zwischen Innovation und Tradition. Darüber hinaus bietet sie zahlreiche Vorteile, die die PARTBOX als 3D-Drucklösung aus der Masse hervorheben. Denn als erstes digitales Lager für Format-, Ersatz- und Verschleißteile können Unternehmen mit der PARTBOX reale Güter digital übertragen, die erst vor Ort ausgedruckt werden. Auf diese Weise ersetzt die PARTBOX das physische durch ein digitales Lager, da die benötigten Teile erst bei Bedarf gedruckt werden. Es ist daher nicht verwegen zu behaupten, dass die PARTBOX damit eine Revolution der heutigen, teilweise chaotischen, physischen Lager auslöst. Denn sie macht nicht nur die Verwaltung großer Lagerbestände überflüssig. Sie verbannt auch umständliche Transportwege und -zeiten bei der Ersatzteilbeschaffung in die Vergangenheit. Und so punktet die PARTBOX auch in Sachen CO2-Fußabdruck und Nachhaltigkeit.
Alles in einer Box: 3D-Druck und Digitalisierung inklusive
Das PARTBOX-System besteht aus mehreren innovativen Komponenten: Einer Web-Applikation (Streaming-Plattform), einem digitalen Lager, einem hochentwickelten 3D-Drucker und dem lebensmittelechten Kunststoff PARTBOX black. Alles Entwicklungen der Schubert Additive Solutions GmbH. Die Softwareplattform, die wir entwickeln durften, ermöglicht die Steuerung des Systems, die Statusüberwachung, das Monitoring und die Virenprüfung der hochgeladenen Dateien. Bedienbar über eine Web-App per Handy, Tablet oder PC und immer mit Fokus auf eine nutzerzentrierte User Experience.

Einfache Bedienung und beste Sicherheit
Für die Inbetriebnahme der PARTBOX sind keine Programmierkenntnisse auf Anwenderseite erforderlich. Innerhalb weniger Minuten ist sie über LTE verbunden und einsatzbereit. Die benutzerfreundliche Software-Oberfläche nimmt dem Anwender alle Sorgen und Mühen ab. Bei deren Umsetzung legte L&R daher großen Wert auf eine intuitive Bedienbarkeit sowie eine hohe Usability, die eine sprichwörtlich kinderleichte Handhabung ohne Vorkenntnisse oder Spezialwissen ermöglicht. Diese Vorüberlegungen sind bereits in die intelligente Software eingeflossen, die sich hinter der grafischen Bedienoberfläche verbirgt. Jeder Druckauftrag wird sicher im digitalen Lager gespeichert, an den PARTBOX-Drucker gestreamt und kann in keiner Weise manipuliert werden.
Innovationskraft sprichwörtlich ausgezeichnet
Die Kombination aus der Innovationskraft der Schubert Additive Solutions GmbH und unserer über 40-jährigen Erfahrung als Partner für smarte Industrielösungen hat es ermöglicht, aus einer Idee die PARTBOX entstehen zu lassen. Den Einfluss auf traditionelle Wertschöpfungsketten belegen mehrere Auszeichnungen der PARTBOX, darunter der Smart Solution Award 2020 und der sol.IT Award 2022.
Wir sind stolz auf diese Partnerschaft und freuen uns darauf, die Vorteile der PARTBOX sowohl unseren Kunden als auch unseren Mitarbeitenden zugänglich zu machen. Durch das praktische Erleben der PARTBOX stärken wir auch unsere Fähigkeit, Ideen in Innovationen umzusetzen.
Wie die PARTBOX unsere Innovationskultur fördert
Die Anschaffung der PARTBOX und ihre Bereitstellung für unsere Mitarbeitenden zeigt, dass Lachmann & Rink nicht nur in zukunftsweisende Technologien, sondern auch in das Potenzial und die Kreativität unserer Menschen investiert. Unser Team arbeitet täglich an spannenden Projekten und setzt seine Fähigkeiten in einem dynamischen Marktumfeld ein. Mit der PARTBOX wollen wir nicht nur unsere interne Innovationskultur, sondern auch die Bindung an das Unternehmen fördern.
Sie wollen auch die Zukunft gestalten? Dann melden Sie sich gerne bei mir!

Stefan Thilo
Consultant, zertifizierter Requirements Engineer und zertifizierter Usability Engineer