
#diwodo21 – Digitalisierung anfassen und erleben
Über 200 Events von mehr als 100 Organisatoren über die ganze Stadt verteilt – das ist die Digitale Woche Dortmund 2021 – kurz #diwodo21. Zwischen dem 8. und 12. November wird Deutschlands führender Digitalstandort zur Begegnungs- und Informationsstätte der Digitalisierung. Mehr als 1.000 IT-Unternehmen, darunter eine lebendige Startup-Szene inmitten etablierter Dienstleister, sind in und um Dortmund angesiedelt. Einer von ihnen ist die Lachmann & Rink GmbH. Am Veranstaltungsdienstag demonstrieren unsere erfahrenen Consultants im Live-Hack das Finden von Ideen, um mit digitalen Geschäftsmodellen zukünftig Umsatzpotenziale heben zu können. Am Nachmittag bietet sich die einmalige Gelegenheit, Data Scientists live über die Schulter zu schauen und zu beurteilen, ob Daten zu Recht als das Gold des 21. Jahrhunderts gehandelt werden.
Fünftes Digitalisierungsfestival im Pott
Initiiert wird die Digitale Woche durch die Wirtschaftsförderung Dortmund und geht in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde. Das größte Digitalisierungsfestival der Region bietet fünf Tage lang spannende Meetups, Workshops, Keynotes, Konferenzen und Trainings rund um die Digitalisierung. Typisch Ruhrgebiet findet der Wissenstransfer bodenständig und pragmatisch als Hybrid-Veranstaltung statt.
Kreativ zu digitalen Geschäftsmodell-Innovationen
Methodisch, strukturierte Kreativprozesse des Design Thinkings fördern das Finden von Ideen. Am 09.11. um 11 Uhr demonstrieren die Lachmann & Rink-Consultants, Dr. Martin Pyka, Martin Schmidt und Michael Stinn, wie sie mittels Methodenkompetenz gemeinsam mit Kunden neue Geschäftsideen finden. Dabei gehen sie bewusst einen Schritt zurück und veranschaulichen erprobte Vorgehensweisen, um aus dem bekannten Denken in neue Dimensionen auszubrechen. Lassen Sie sich mitnehmen und erleben Sie die Schaffensenergie dieses kurzweiligen exemplarischen Kreativprozesses. Er basiert auf Erfahrung aus langjähriger Software-Entwicklungspraxis, angereichert mit fundierter Methodenkompetenz aus dem Consultant-Leben der Referenten.
Taktik oder Trick? Data Scientists über die Schulter geschaut
Um 14 Uhr rücken die Datenspezialisten zum Einsatz aus. Wie extrahiert ein Unternehmen wirtschaftlich wertvolle Informationen aus seinen bestehenden Daten? Welche Muster und Zusammenhänge erkennen Data Scientists aus zuerst augenscheinlich wenig aussagekräftigen Daten? Und lassen sich aus diesen Informationen neue Geschäftsmodelle oder Innovationen generieren? Schauen Sie den Data Scientists unseres Kooperationspartners, der Point 8 GmbH, beim Analysieren über die Schulter! Erleben Sie, wie Daten als Rohstoff gehandelt und veredelt werden, um einen greifbaren Nutzen in der Industrie zu erzeugen.
Klicken, anmelden, profitieren
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um mit beiden Workshops kostenfrei und unverbindlich auf den Geschmack der Digitalisierung zu kommen. Sichern Sie sich frühzeitig einen der begehrten Plätze und sitzen Sie online sprichwörtlich in der ersten Reihe, um aus erster Hand von langjährigem Expertenwissen zu profitieren.